
Mittwoch, September 20, 2006
Sonntag, September 10, 2006
Freitag, September 08, 2006
Unser lecker Spülkasten


Mal an alle ... Muss der rauß oder muss er nicht ? Jemand -Namen und Personen lass ich mal weg- meinte zu Nadine am Telefon (ohne den kasten zusehen) wenn es einen neuen gebe würde der nach nem halben Jahr wieder so aussehen. Ich sage bestimmt NICHT !! Robert sagt der muss rauß
Wir sollen da doch ne Tablette rein werfen . Ich zeig mal nen Vogel .
Schaut mal bei euch rein ....
Donnerstag, September 07, 2006
Bilder vom Oelabscheiderleben
Benzinabscheider und Koaleszenzabscheider
Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten nach DIN 1999-100/EN 858-1+2 bestehen in Fließrichtung gesehen aus den Funktionsbereichen Schlammfang, Öl-/Benzinabscheider, Koaleszenzabscheider und Probenahmeschacht.
Im Öl-/Benzinabscheider werden die mineralischen Leichtstoffe aufgrund ihrer geringen Dichte zu Wasser vom Abwasser getrennt und steigen an die Oberfläche auf. Sie bilden dort eine Schwimmschicht, die bei entsprechendem Füllstand fachgerecht entnommen werden muss.
Vorgeschaltet wird dem Öl-/Benzinabscheider ein Schlammfang. Hier setzen sich die im Abwasser befindlichen Feststoffe wie Sand und Schlamm ab.
vor und nach der Sanierung
Spülaggregat mit 400 Liter Tank
Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten nach DIN 1999-100/EN 858-1+2 bestehen in Fließrichtung gesehen aus den Funktionsbereichen Schlammfang, Öl-/Benzinabscheider, Koaleszenzabscheider und Probenahmeschacht.
Im Öl-/Benzinabscheider werden die mineralischen Leichtstoffe aufgrund ihrer geringen Dichte zu Wasser vom Abwasser getrennt und steigen an die Oberfläche auf. Sie bilden dort eine Schwimmschicht, die bei entsprechendem Füllstand fachgerecht entnommen werden muss.
Vorgeschaltet wird dem Öl-/Benzinabscheider ein Schlammfang. Hier setzen sich die im Abwasser befindlichen Feststoffe wie Sand und Schlamm ab.
vor und nach der Sanierung




Spülaggregat mit 400 Liter Tank

Abonnieren
Posts (Atom)